In der heutigen Folge erzählen mir Tamara und Monika wie bei ihrem Arbeitgeber, der SCHIG Schieneninfrastruktur GmbH, mit den Themen Elternschaft, Teilzeit und Einstiegsgesprächen umgegangen wird.
Powered by RedCircle
Was macht die SCHIG und wie geht man hier mit Teilzeit-Themen um?
Tamara Riedl-Joven, ist Kommunikationsexpertin, und hat sich aus der Karenz heraus für einen neuen Job beworben. Sie hat sich ganz transparent auf einen Vollzeitjob beworben, den sie “nur” in Teilzeit ausüben wollte. Und sie hat die Stelle bekommen.
Monika Lämmerer ist seit vielen Jahren bei der SCHIG im Personalbereich tätig und bemüht sich in ihrer Rolle um eine möglichst offene Kommunikation für alle Neuzugänge, aber auch für alle MitarbeiterInnen, die Eltern werden, sowie für ältere ArbeitnehmerInnen. Dazu gehören schon bei Firmeneintritt Aufklärung über rechtliche Gegebenheiten zu Karenzen und Elternzeiten, die Möglichkeiten für Fortbildungs-oder Altersteilzeiten, wie auch ein aktives Karenzmanagement für bereits bestehende MitarbeiterInnen.
Inspiration
Man kann sich an diesen Ideen ein Beispiel nehmen bzw. viel Inspiration holen, wie man durch aktive Aufklärung und Information die MitarbeiterInnen nicht nur zufriedener macht, sondern auch ihre Ressourcen effizient einsetzt. Durch proaktives Handeln werden nicht nur Unsicherheiten beseitigt, sondern mit Sicherheit auch die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber gesteigert.
Vielen Dank an Tamara und Monika für ihre offenen und transparenten Schilderungen und Erzählungen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Eure Sigrid
Keine Kommentare